Mastopexie

Was ist Mastopexie? In welchen Situationen wird es durchgeführt?

Mastopexie, auch Bruststraffung genannt, ist ein plastischer chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um das Erschlaffen der Brüste zu korrigieren und ein jugendlicheres, strafferes Aussehen zu erzielen. Sie wird im Allgemeinen bevorzugt, wenn die Brüste aufgrund von Faktoren wie Alterung, Schwangerschaft oder Gewichtsverlust schlaff sind und an Volumen verlieren.

Bei der Mastopexie werden Brustgewebe und Haut umgeformt, überschüssige Haut und Gewebe bei Bedarf entfernt, die Brustwarze (Warzenhof) nach oben verschoben und die Brust in eine jugendlichere, angehobene Position gebracht. Durch diese Operation kann das Brustgewebe umgeformt und die Größe der Brustwarze und des Warzenhofs korrigiert werden.

Eine Mastopexie-Operation wird im Allgemeinen in den folgenden Situationen bevorzugt:

Erschlaffte Brüste: Dies wird bevorzugt, wenn die Brüste aufgrund von Faktoren wie Alterung, Geburt, Stillen oder übermäßigem Gewichtsverlust erschlaffen.

Verlust des Brustvolumens: Brustgewebe kann mit der Zeit an Volumen verlieren. Eine Mastopexie kann den Brüsten ein volleres, strafferes Aussehen verleihen.

Asymmetrie: Wenn es Unterschiede in Größe oder Position zwischen den Brüsten gibt, kann eine Mastopexie-Operation diese Asymmetrie korrigieren.

Eine Mastopexie-Operation wird normalerweise unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Symptome wie Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen sind während der postoperativen Erholungsphase normal. Es können spezielle BHs oder Bandagen verwendet werden und die Nähte können innerhalb weniger Wochen entfernt werden. Der Genesungsprozess kann je nach allgemeinem Gesundheitszustand der Person und der Komplexität der Operation variieren.

Was sind Mastopexie-Techniken?

Es gibt verschiedene Techniken und Arten der Mastopexie (Bruststraffung), da die Bruststruktur, Bedürfnisse und Vorlieben jeder Patientin unterschiedlich sein können. Welche Operationsmethode zum Einsatz kommt, richtet sich nach den Merkmalen und Erwartungen des Patienten. Hier sind einige häufige Arten von Mastopexie-Operationen:

Kreisförmige (Donut-)Mastopexie: Bei dieser Methode wird ein kreisförmiger Einschnitt um die Brustwarze (Warzenhof) vorgenommen und die Brustwarze durch Entfernen überschüssiger Haut nach oben verschoben. Es ist eine geeignete Option für Patienten, die die Größe des Warzenhofs verkleinern möchten.

Vertikale (Lollipop) Mastopexie: Bei dieser Methode wird ein kreisförmiger Einschnitt um die Brustwarze vorgenommen und ein vertikaler Einschnitt unter der Brust hinzugefügt. Mit dieser Methode können leichte Erschlaffungen korrigiert und die Brustwarzenposition angehoben werden.

Inverted T (Anker) Mastopexie: Diese Methode wird bei Patienten mit stärker erschlaffter Brust bevorzugt. Um die Brustwarze herum wird ein kreisförmiger Einschnitt vorgenommen, am unteren Ende der Brust wird ein vertikaler Einschnitt hinzugefügt und entlang der Brustfalten wird ein horizontaler Einschnitt vorgenommen. Bei dieser Methode wird mehr Haut und Gewebe entfernt.

Periareoläre (Halbmond-)Mastopexie: Bei dieser Methode wird nur ein halbkreisförmiger Einschnitt um die Brustwarze (Warzenhof) vorgenommen. Es wird verwendet, um eine leichte Erschlaffung zu korrigieren oder die Position der Brustwarze anzuheben.

Minimalinvasive Mastopexie: Diese Methode wird bei leichterem Erschlaffen bevorzugt. Mit Hilfe eines Hohlrohrs oder einer Kamera werden Nähte gesetzt und das Brustgewebe geformt. Es ist eine weniger invasive Methode und der Genesungsprozess kann schneller sein.

Sie sollten einen plastischen Chirurgen konsultieren, um festzustellen, welche Art von Operation für Ihre Situation geeignet ist. Ihr Arzt wird Ihre Bruststruktur und Ihre Wünsche beurteilen und die für Sie am besten geeignete Mastopexie-Technik empfehlen. Wichtig ist, dass Sie vor der Operation offen mit Ihrem Arzt kommunizieren, Ihre Erwartungen mitteilen und die Methode wählen, mit der Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Was ist nach einer Mastopexie zu beachten?

Nach einer Mastopexie (Bruststraffung)-Operation sind einige wichtige Punkte zu beachten. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie das Ergebnis der Operation bestmöglich erhalten, den Heilungsprozess beschleunigen und mögliche Komplikationen minimieren. Da jeder Patient anders ist, sollten Sie sich unbedingt an die Empfehlungen Ihres Arztes halten. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen, die Sie nach einer Mastopexie-Operation beachten sollten:

Ruhe und Erholung: Gönnen Sie sich in der postoperativen Phase ausreichend Ruhe. Vermeiden Sie schwere Aktivitäten und bewegen Sie sich gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes.

Nahtpflege: Wenn Nähte verwendet wurden, pflegen Sie die Nähte gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes. Informieren Sie sich darüber, wann die Fäden entfernt werden.

BH oder Verband nach der Operation: Verwenden Sie einen speziellen BH oder Verband, wie von Ihrem Arzt empfohlen. Dies kann den Heilungsprozess des Brustgewebes unterstützen.

Medikamenteneinnahme: Nehmen Sie regelmäßig die von Ihrem Arzt empfohlenen Schmerzmittel und Medikamente ein. Dies kann Ihnen helfen, die Schmerzen unter Kontrolle zu halten.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ernähren Sie sich gesund und achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken. Dies kann den Heilungsprozess unterstützen.

Rauchen und Alkohol: Rauchen und Alkoholkonsum in der postoperativen Phase nach Möglichkeit einschränken oder ganz aufgeben. Dies kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen.

Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt: Vergessen Sie nicht, nach der Operation regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung beim Arzt zu gehen. Ihr Arzt wird Ihre Genesung überwachen und gegebenenfalls Empfehlungen aussprechen.

Schutz der Brüste: Es ist wichtig, die Brüste für einen bestimmten Zeitraum nach der Operation zu schützen. Vermeiden Sie schweres Heben und anstrengende Bewegungen.

Erholungszeit: Der vollständige Genesungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Seien Sie geduldig und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes.

Psychologische Unterstützung: Nach der Operation können emotionale Schwierigkeiten auftreten. Es ist wichtig, bei Bedarf psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wenn Sie nach einer Mastopexie-Operation die Empfehlungen Ihres Arztes strikt befolgen, können Sie mögliche Risiken minimieren und das beste Ergebnis erzielen.

Was sind die Risiken einer Mastopexie?

Die Mastopexie (Bruststraffung) ist im Allgemeinen ein sicherer chirurgischer Eingriff. Allerdings birgt die Mastopexie-Operation wie jeder medizinische Eingriff potenzielle Risiken und Komplikationen. Diese Risiken können je nach Faktoren wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, der Komplexität der Operation sowie der chirurgischen Erfahrung und Technik variieren. Hier sind einige der möglichen Risiken einer Mastopexie-Operation:

Infektion: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht nach einer Mastopexie-Operation das Risiko einer Wundinfektion. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es wichtig, auf die postoperative Nahtpflege zu achten und die Hygieneregeln einzuhalten.

Blutungen: Während oder nach der Operation kann es zu Blutungen kommen. Daher ist es wichtig, in der postoperativen Phase schwere körperliche Aktivitäten zu vermeiden.

Wundheilungsprobleme: In seltenen Fällen kann es zu Wundheilungsstörungen kommen. Es kann zu Problemen wie dem Öffnen der Nähte oder einer ungleichmäßigen Heilung kommen.

Bildung von Narbengewebe: Nach einer Operation kann es zur Bildung von Narbengewebe kommen. Dieses Narbengewebe kann manchmal sichtbar sein.

Asymmetrie: Nach einer Bruststraffung kann es zu einer Asymmetrie (unsymmetrisches Aussehen) zwischen den Brüsten kommen.

Gewebeverlust: Während oder nach einer Operation kann es im Brustgewebe zu Gewebeverlust kommen. Obwohl diese Situation selten vorkommt, ist sie möglich.

Sensorische Veränderungen: In und um die Brustwarze können sensorische Veränderungen auftreten. Dies ist normalerweise eine vorübergehende Situation.

Brustwarzenprobleme: Es kann zu Veränderungen der Brustwarzenposition oder des Brustwarzengefühls kommen.

Anästhesiereaktionen: Es können Reaktionen auf das während der Operation verwendete Anästhetikum auftreten.

Psychologische Auswirkungen: Nach der Operation können emotionale Schwierigkeiten auftreten. Es ist wichtig, bei Bedarf psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Eine Mastopexie-Operation minimiert im Allgemeinen die Risiken, wenn sie von einem guten Operationsteam und einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Ihr Arzt, der die Operation durchführt, wird Ihren spezifischen Gesundheitszustand vor der Operation beurteilen und die möglichen Risiken und Komplikationen erläutern. Es ist wichtig, Risiken zu minimieren und das beste Ergebnis zu erzielen, indem Sie die Empfehlungen Ihres Arztes vor und nach der Operation befolgen.